Denkt man bei dem Caffè Lungo lediglich an einen gestreckten Espresso, dann hat man die italienische Art des Kaffeetrinkens nicht so richtig verstanden. Eigentlich zählt der Lungo zu einer Kaffeespezialität, die außerhalb ihres Ursprungslandes Italien nicht so bekannt ist wie Cappuccino oder Latte Macchiato. In Italien auf der anderen Seite ist ein guter Caffè Lungo in einem Restaurant oder Espressobar so selbstverständlich wie das Amen in der Kirche. Viele bieten die Kaffeespezialität sogar in unterschiedlichen Zubereitungsarten an, die zu probieren es sich auf jeden Fall lohnt. Möchten Sie jedoch Ihren Lungo zu Hause selbst zubereiten und in aller Ruhe genießen, gibt es die Nespresso Kapseln auch als Caffè Lungo.
Caffè Lungo ist nicht mit Caffè Americano zu verwechseln
Ins Deutsche übersetzt heißt ‘lungo’ lang. Dabei ist es nicht falsch, Caffè Lungo als einen verlängerten Espresso zu bezeichnen. Der Caffè Americano auf der anderen Seite basiert ebenfalls auf einem mit Wasser aufgefüllten Espresso. Im direkten Vergleich unterscheiden sich Caffè Lungo und Americano jedoch schon in der Zubereitung, denn bei einem Caffè Lungo wird das Wasser erst am Ende in die Kaffeetasse mit fertigem Espresso gegeben. Mit einer Nespresso Kapselmaschine und den dazugehörigen Nespresso Kapseln als Caffè Lungo kann man auf Knopfdruck leckeren Kaffee daheim zubereiten. Wahlweise kann man auch etwas Milch hinzufügen, sollte Ihnen der Geschmack immer noch zu bitter sein.
Zugegeben mag es vielen seltsam erscheinen, Espresso nachträglich mit heißem Wasser zu verlängern. Zum Glück ist heute vielen bekannt, dass sich der Caffè Lungo schon aufgrund seiner Zubereitung von einem Americano oder gestreckten Kaffee unterscheidet. Deswegen reicht sein Ruhm heute auch weit über die Landesgrenzen Italiens hinaus. Kein Zufall, dass sich auch die Nespresso Kapseln als Caffè Lungo großer Beliebtheit erfreuen.
Wie bereitet man einen Caffè Lungo zu?
Der Caffè Lungo ist einfach zuzubereiten. Grundsätzlich gilt die Faustregel, bei doppelter Wassermenge gleich so viel Kaffeepulver wie bei einem Espresso einzusetzen. Auf diese Weise verlängert sich die Durchlaufzeit in der Kaffeemaschine, wodurch Aromastoffe gut zur Geltung kommen. Was die Intensität und Vielfalt der Aromen angeht, kann der Caffè Lungo leicht mit einem Espresso mithalten.